- Kartoffeln
- Karotten
- Bohnen
- frische Erbsen
- Zucchini
- Spargeln
- oder andere Saisongemüse
- Estragon
- Kerbel
- Piment
- Knoblauch
- Gewürznelke
- Muskat
- Pfeffer
- Salz
- Olivenöl
- milder Essig
Dieses Rezept ist einer französischen Kochzeitschrift aus dem Jahr 1897 entnommen. Der einleitende Text, aus dem Französischen übersetzt, lautet:
«Ich kenne nichts Frischeres und Fröhlicheres als einen Gemüsesalat. Seine Erfindung wird dem alten Marquis d'Aigrefeuille zugeschrieben, dem fruchtbarsten Geist, der jemals das Gehirn eines Feinschmeckers heimgesucht hat. Dieser schöne Esser war auch ein grosser Forscher. Pastoret, de Cussy, Maldunaire, Aubry-Dutau und Cassan opferten hauptsächlich ihrer opulenten Gottheit, dem Bauch. Der Marquis d'Aigrefeuille hingegen opferte sich der Idee! Während die anderen sich kunstvoll vollstopften, in makellosem Egoismus ihrer zufriedenen Bäuche, meditierte er, forschte er, erfand er, während er seine exquisiten Kreationen mit einem Appetit würdig des Milon von Crotone würdigte.
Grosse Ideen und gute Dinge sind immer einfach! Um einen Gemüsesalat zuzubereiten, muss man nicht in aristokratischen und gelehrten Küchen geschult sein. Das Rezept ist so unbefangen wie das Herz eines Kindes.»
Zubereitung
Das Gemüse einzeln in Salzwasser kochen und auskühlen lassen
In eine Schüssel: wenig Estragon, Kerbel, 2 entkernte, feingehackte Piments, 1 bis 2 feingehackte Knoblauzehen, 1 zerriebene Gewürznelke, 1 Prise Muskat und etwas Pfeffer aus der Mühle geben. Gemüse dazugeben und vorsichtig mischen. Evtl. mit Salz abschmecken. Olivenöl und wenig milden Essig dazugeben. Sofort servieren.
das Bild ist mit einer KI generiert